Weinheim, 20. März 2012. (red) Das Thema Breitwiesen beschäftigt Weinheim. Wir haben in den vergangenen Monaten mehrere Videos aufgezeichnet, die wichtige Etappen dokumentarisch festhalten. Bürgerinitiative stellt Gutachten vor Statement Elisabeth Kramer zur Unterschriftenliste Statement OB Bernhard zur Unterschriftenliste Übergabe von 5.000 Unterschriften - fast 4.700 sind von Weinheimern Rede des Landwirts Fritz Pfrang … [Weiterlesen...]
Der Frühling lässt grüßen

Weinheim/Rhein-Neckar, 23. Februar 2012. (red/PR-Video) In Weinheim an der Bergstraße lässt der Frühling bereits grüßen - zumindest im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof. … [Weiterlesen...]
Dokumentation: Das Medienmagazin Zapp (NDR) berichtet über die “Fischfutter-Affäre” Ströbele vs. Heddesheimblog

Rhein-Neckar/Berlin/Hamburg, 01. Dezember 2011. Das Medienmagazin "Zapp" des Norddeutschen Rundfunks hat gestern in seiner Sendung unter dem Titel "Scharfe Geschütze: Ströbele vs. Heddesheimblog" über unsere Berichterstattung, die Abmahnung durch den Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele und die Folgen berichet. Die vollständigen Interviews finden Sie auf der Seite von Zapp. … [Weiterlesen...]
Initiative “Schützt die Weinheimer Breitwiesen” sammelt 5.060 Unterschriften

Weinheim, 30. November 2011. Der Initiative "Schützt die Weinheimer Breitwiesen" ist es gelungen, mehr als 5.000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Am Nachmittag überreichte das Bündnis aus Bürgern, Bauern und Lokalpolitikern die Liste an OB Heiner Bernhard. Die Verwaltung muss nun die Unterschriften prüfen - OB Bernhard kündigte eine Verhandlung im Januar 2012 an. Dann soll über einen Bürgerentscheid im Gemeinderat entschieden werden. Von Hardy Prothmann Die … [Weiterlesen...]
Dokumentation: Die Rede des Fritz Pfrang gegen den Flächenfraß “Breitwiesen” – “Der Oberbürgermeister beleidigt die Bürger.”
Guten Tag! Weinheim, 20. Oktober 2011. (red) Die Weinheimer Bauern sind auf Konfrontation eingestellt. Sie wollen, so der Sprecher Fritz Pfrang gestern vor der Gemeinderatssitzung im Rolf-Engelbrecht-Haus, unter keinen Umständen ihre Äcker preisgeben. Immerhin 7,93 Hektar im Gewann Breitwiesen gehören den Bauern, also ein gewichtiger Teil von rund 18 Prozent der Fläche, die zum Gewerbegebiet werden soll. Was die Bauern fordern und weswegen sie das Land nicht preisgeben wollen, haben wir … [Weiterlesen...]
Dokumentation: Winfried Kretschmann in Weinheim – Teil 5: Kinderbetreuung und solide Finanzen

Weinheim/Rhein-Neckar, 23. März 2011. Winfried Kretschmann, Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, will neue und bessere Formen der Kinderbetreuung im Land. Solide Finanzen sind auch dafür wichtig - ohne Einschnitte wird es nicht gehen. Wir dokumentieren die Rede von Winfried Kretschmann in fünf Teilen. Anschließend an die Aussagen zur Bildung sagte Winfried Kretschmann, dass die Grünen die Kinderbetreuung und Gleichstellung von Frauen voranbringen wollen: "Wir machen aus dem … [Weiterlesen...]
Dokumentation: Winfried Kretschmann in Weinheim – Teil 2: Bürgerbeteiligung und High-Tech

Weinheim/Rhein-Neckar, 23. März 2011. Winfried Kretschmann, Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, bekennt sich als Technologiefreund und will sich für mehr Bürgermitsprache einsetzen. Er lobt den Standort Baden-Württemberg. Wir dokumentieren die Rede von Winfried Kretschmann in fünf Teilen. "Die Bürger dürfen nicht denken, dass alles vorher entschieden ist, das werden wir ändern", sagte Winfried Kretschmann. Kritisch setzt er sich mit Stuttgart21 auseinander und sagt zur … [Weiterlesen...]
Dokumentation: Winfried Kretschmann in Weinheim – Teil 1: Sofortige Stillegung der Schrottreaktoren

Weinheim/Rhein-Neckar, 23. März 2011. Winfried Kretschmann, Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, forderte bei seinem Wahlkampfauftritt in Weinheim am 22. März die sofortige "Stilllegung der Schrottreaktoren" - insbesondere "Biblis" und "Krümmel". Ministerpräsident Stefan Mappus habe sich hingegen "brachial" für eine Laufzeitverlängerung eingesetzt. Wir dokumentieren die Rede von Winfried Kretschmann in fünf Teilen. In diesem ersten Teil sagt Kretschmann, dass er sich noch … [Weiterlesen...]
Video-Interview mit Rebecca Harms: “Jede Notabschaltung ist eine Extremsituation.”
Guten Tag! Rhein-Neckar/Gorleben, 14. März 2011. Rebecca Harms hat 1977 die Bürgerinitiative gegen das atomare Endlager in Gorleben mitgegründet. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament nimmt im Video-Interview Stellung zu den atomaren Havarien in Japan und zur "Sicherheit von Kernkraftwerken". Info: Rebecca Harms ist Ko-Vorsitzende der grünen Fraktion im Europäischen Parlament. Sie arbeitet als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung … [Weiterlesen...]
In eigener Sache: Der Journalismus und die Werbung der Zukunft
Guten Tag! Rhein-Neckar/Berlin, 04. März 2011. Der Ausschuss -€˜Kultur und Medien-€™ des Bundestages hatte vergangene Woche zum Thema “Zukunft des Qualitätsjournalismus-€ geladen. Verschiedene Medienexperten stellten ihre These zum Thema vor. Darunter Wolfgang Blau, Chefredakteur von "Zeit online". Wir dokumentieren seinen Vortrag. Wolfgang Blau ist ein geachteter und geschätzter Kollege, der mit zeit.de ein sehr gutes journalistisches Qualitätsangebot im Internet macht, … [Weiterlesen...]
Folge uns!