Weinheim, 14. März 2013. (red/pm) Das Zusammenwachsen der beiden Werkrealschulen hat bereits begonnen. „Wenn Ihre Kinder nach den Ferien auch ganz offiziell ins Dietrich-Bohoeffer-Schulzentrum gehen“, versicherte jetzt Thomas Lammer, der Konrektor der DB-Werkrealschule, „dann wird es für sie nichts Neues sein, denn schon jetzt werden sie nach und nach in unseren Schulalltag einbezogen“. Information der Stadt Weinheim: "Lammer, seine Kolleginnen aus den Schulleitungen, … [Weiterlesen...]
Wenn zwei Schulen zusammenwachsen
Kommunale Koordinierung ist dauerhaft notwendig
Freiburg/Weinheim, 28. Februar 2013. (red/pm) Die Kommunale Koordinierung des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt wird ein immer wichtigeres Thema. Beim diesjährigen Jahresforum der Arbeitsgemeinschaft „Weinheimer Initiative“ in Freiburg konnte am Freitag (1. März) ein besonderer Ehrengast die Grüße der baden-württembergischen Landesregierung überbringen: Die neue Bildungsstaatssekretärin Marion von Wartenberg. An ihrem ersten Arbeitstag noch vor der offiziellen Ernennung in … [Weiterlesen...]
Neu im Mehrgenerationenhaus: Zwanglos Deutsch üben
Weinheim, 27. Februar 2013. (red/pm) Die Deutschkenntnisse vertiefen – das ist der Wunsch vieler Frauen, die aus anderen Ländern nach Deutschland übergesiedelt sind. Sie möchten im Alltag klar kommen und sich gut zurecht finden – ohne Hilfe. Diesen Wunsch äußerten auch die Teilnehmerinnen aus den gut besuchten Projekten des Bildungsbüros „Griffbereit“ und „Rucksack“. Das Team des Mehrgenerationenhauses konnte jetzt darauf eingehen – mit Hilfe von Stadträtin Elisabeth … [Weiterlesen...]
„Wie ticken Jugendliche?“

Weinheim, 24. Februar 2013. (red/pm) Um Jugendliche zu verstehen, muss man ihre Welt kennen. Einblicke in diese lieferte eine Fachveranstaltung im Kino-Sall des Modernen Theaters. Information der Stadt Weinheim: "Welches Tattoo trägt Teenie-Star Justin Bieber am Fußknöchel? Und wie heißt der Wirt in der Stammkneipe von Homer Simpson? Wer darauf Antworten weiß, ist ein wahrer Kenner der Jugend. Fragen wie diese wurden jetzt bei einer außergewöhnlichen Veranstaltung im voll besetzten … [Weiterlesen...]
Der „Macher“ der Sinus-Studie

Weinheim, 05. Februar 2013. (red/pm) „Die Förderangebote der Weinheimer Bildungskette sollen sich eng an dem individuellen Entwicklungsprozess von Jugendlichen ausrichten“, findet Dr. Susanne Felger, die Leiterin des kommunalen Büros für das Übergangsmanagement Schule/Beruf in Weinheim. Das setze allerdings voraus, „dass wir die Jugendlichen, mit denen wir arbeiten, gut kennen und sie in ihrer Vielfalt wahrnehmen“. Information der Stadt Weinheim: "Also: Wen erreichen die … [Weiterlesen...]
Ländle mit neuer Homepädsch

Rhein-Neckar, 04. Februar 2013. (red/zef) Seit dem 01. Februar 2013 hat das Land Baden-Württemberg eine neue Online-Plattform. Die Homepage soll neue Maßstäbe setzen, damit „sich die Bürgerinnen und Bürger mit Politik auseinandersetzen“, sagt die Silke Krebs, Ministerin im Staatsministerium. Wir haben uns die Seite angeschaut: "Neue Maßstäbe" gilt im Vergleich mit der alten Seite bestimmt, das Design ist frisch und modern – inhaltlich und konzeptionell kann die Seite aber durchaus … [Weiterlesen...]
„Wo das Wir mehr gilt als das Ich“

Weinheim, 07. Januar 2013. (red/pm) Als Weinheims Oberbürgermeister Heiner Bernhard am Dreikönigstag nach den Böllerschüssen aus der Kanone beim Neujahrsempfang zu seinen Bürgerinnen und Bürgern sprach, da war seine Rede, die aus diesem Anlass traditionell etwas Grundsätzliches hat, mit Daten und Fakten gespickt. Und dennoch lag ein besonderer Schwerpunkt woanders. Information der Stadt Weinheim: "Der Schwerpunkt lag auf dem Miteinander in der Stadt, auf dem, was „wir in Weinheim … [Weiterlesen...]
Die Weinheimer Themen des Jahres 2012

Weinheim, 20. Dezember 2012. (red/pm/ae) Wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende. Aus diesem Anlass hat sich die Stadt Weinheim dazu entschlossen, einen Rückblick auf die Themen, die Weinheim im Jahr 2012 beschäftigten, zu geben. Sowohl die kommunale Energiewende als auch die Etablierung der Stadt Weinheim als Bildungsstandort und Weinheim als Fair-Trade-Town sind dabei nur ein paar zu nennende Meilensteine. Von Roland Kern Es ist das Thema des Jahres: Die Stadt Weinheim … [Weiterlesen...]
„Naturstämme“ im Schlosspark

Weinheim, 12. Dezember 2012. (red/pm) Horst Busse ist als Künstler ein echter Naturbursche. Meistens mit Schülerprojekten hat er seiner Heimatstadt Weinheim schon manche holzige Installation beschert. Information der Stadt Weinheim: "Jetzt steht wieder eine im Weinheimer Schlosspark. „Bis auf Weiteres, in jedem Fall über Winter bis ins Frühjahr hinein“, sagt Gunnar Fuchs, der Leiter des Weinheimer Kulturbüros. Er betreut die Ausstellung im Schlosspark seitens der Stadt. Die … [Weiterlesen...]
Rollentausch am bundesweiten Vorlesetag
Weinheim, 23. November 2012. (red/pm) „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand……“ Wer kennt sie nicht, die bekannten Eingangssätze der Ballade von Theodor Fontane? Das Gedicht hörte man oft in der Runde der Schulkinder und Senioren, die sich letzte Woche in verschiedenen Pflege- und Seniorenheimen in Weinheim trafen. Allerdings lasen nicht wie üblich die Erwachsenen den Kindern vor, die Rollen waren dieses Mal vertauscht: Schülerinnen und … [Weiterlesen...]
Grundsteine für die Bildung setzen
Weinheim, 21. November 2012. (red/pm) „Kinder sind unser höchstes Gut“ - das ist die grundlegende Aussage der über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den pädagogischen Einrichtungen der Stadt Weinheim, die sich jetzt einen Tag lang zu einer wichtigen Dialog-Werkstatt trafen. Gemeinsam hatten sie zuvor eine Gesamtkonzeption für alle Kindertageseinrichtungen der Stadt entwickelt und um Einzelkonzeption für die jeweilige Einrichtung ergänzt. Information der Stadt … [Weiterlesen...]
Weinheim bei den Bildungs-Hauptstädten
Weinheim, 11. November 2012. (red/pm) Weinheim spielt bei den deutschen Hauptstädten der Bildung in der Bundesliga mit. Oberbürgermeister Heiner Bernhard, in persona auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, stellt die Projekte und Aktivitäten seiner Stadt in diesen Tagen gleich zweimal in wichtigen Kongressen und Gremien vor. Dort ist er jeweils eingeladen, um aus der Bildungsregion Weinheim zu berichten – und damit Beispiele für andere Kommunen und Regionen zu … [Weiterlesen...]
Förderung von Volkshochschule und Musikschule
Hirschberg, 20. Juli 2012. (red/sap) Neue Vereinbarungen für die Jahre 2013 bis 2015 für die Förderung von Volkshochschule und Musikschule wurden getroffen. Die Bezuschussung der Volkshochschule und der Musikschule Badische Bergstraße geht zurück auf eine Vereinbarung aus dem Jahr 1977. Der Gesamtzuschussbetrag je Einrichtung wird auf die Mitgliedsgemeinden - Weinheim, Hemsbach, Hirschberg und Laudenbach - unter Verwendung von Verteilerschlüsseln aufgeteilt. Bei der … [Weiterlesen...]
Mit einer Recherche hat alles angefangen…

Heddesheim/Rhein-Neckar, 07. Mai 2012. (red) Vor drei Jahren ist das Heddesheimblog.de gestartet. Zunächst als privates Blog, auf dem der Journalist Hardy Prothmann als Bürger seine Gedanken und Recherchen wegen einer umstrittenen Logistik-Ansiedlung veröffentlicht hat. Das Heddesheimblog hat sich in der Branche schnell einen Namen gemacht - als Zukunftsmodell für einen modernen Lokaljournalismus. Mittlerweile ist daraus ein Blog-Netzwerk geworden - nicht nur in Nordbaden. Von … [Weiterlesen...]
Zurück in die Steinzeit
Weinheim, 02. Mai 2012. (red/cr) Dino, Säbelzahntierger und Neandertaler sind am 21. Mai Thema des Lese- und Rätselspaß in der Stadtbibliothek Weinheim. Information der Stadt Weinheim "Der nächste Lese- und Rätselspaß für Kinder in der Weinheimer Stadtbibliothek am Montag, 21. Mai, widmet sich dem zeitlosen Thema „Steinzeit“. Wer weiß am meisten über Dinosaurier und Urzeitwesen? Wer kennt sich wirklich in der Steinzeit aus? „Zurück in die Steinzeit: bei … [Weiterlesen...]
Folge uns!