Weinheim, 16. Januar 2014. (red/ld) Mit der neuen Linienführung des Bus 682 fahren Schüler/innen ab Herbst komfortabler zur Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Dann wird der Bus endlich über die Waid fahren. Eltern hatten bei der Stadt angeregt, den Busfahrplan stärker an den Unterrichtszeiten zu orientieren. Bislang mussten ihre Kinder vor allem nachmittags lange Warte- und Schulwegzeiten in Kauf nehmen. Mit dem gestrigen Gemeinderatsbeschluss wird die Zusammenarbeit mit der Verkehrsgemeinschaft Gersprenztal (VGG) fortgeführt. Deren Konzession wäre am 31. Mai ausgelaufen. [Weiterlesen...]
Schöner Schulweg für DBS-Schüler
Neuer Wohnraum in Weststadt
Weinheim, 09. Januar 2014. (red/pm) In der Weinheimer Weststadt entstehen neue Wohnungen. Der Gemeinderatsausschuss für Technik und Umwelt hat in seiner ersten Sitzung des Jahres den Aufstellungsbeschluss für einen neuen Bebauungsplan gefasst, der die künftige Bebauung an der Stelle des Lukas-Gemeindehauses in der Schollstraße regelt. [Weiterlesen...]
Bus 682 wird verlängert
Hirschberg/Weinheim, 13. Dezember 2013. (red/ld) Die Buslinie 682 könnte ab dem 01. Juni 2014 weiter durch Großsachsen fahren. Am Mittwoch beschloss der Hirschberger Gemeinderat einstimmig die Beteiligung an der Finanzierung des Linienbündels “Odenwald Süd” durch die Stadt Weinheim bis nach Großsachsen. Nun muss die Stadt Weinheim entscheiden, ob sie die Linie 682 wieder in das Linienbündel “Odenwald Süd” aufnimmt. [Weiterlesen...]
Neues Leben an alter Karillonschule
In der Grundstruktur soll die Karillonschule erhalten bleiben. Im Hof entsteht ein Neubau für das Magazin des Stadtarchivs. Quelle: Stadt Weinheim
Weinheim, 21. November 2013. (red/ld) Der Gemeinderat hat gestern einstimmig beschlossen, dass die Musikschule und die Volkshochschule in das leerstehende Gebäude der Karillonschule ziehen werden. Zuvor sind Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in Höhe von 6 Millionen Euro vorgesehen. Für Diskussionen sorgte vor allem der Umzug des Stadtarchivs, für dessen Magazin ein Neubau im Hof des Schulgebäudes entstehen soll. Dies wurde bei sechs Enthaltungen beschlossen. Seit 1992 sind die Büros als “Zwischenlösung” im Gebäude der Pestalozzi-Grundschule untergebracht. Die Magazine haben bereits Schimmelschäden erlitten. [Weiterlesen...]
Wenn Lehrer und Schüler moodlen
Ladenburg/Weinheim/Rhein-Neckar, 22. Oktober 2013. (red/ld) Facebook an der Schule ist eigentlich tabu. Der Grund: Datenschutzfragen. Ohnehin nutzen viele Schulen bereits seit Jahren “Moodle”, noch lange bevor das baden-württembergische Kultusministerium Facebook und Co. für die Schüler-Lehrer-Kommunikation verboten und Moodle empfohlen hatte. Doch was kann das System, mit dem Schüler/innen schon fast selbstverständlich umgehen? [Weiterlesen...]
Zum Abschied ein Überraschungsfest

Die Schüler ahnten nichts von dem Überraschungsfest – umso größer war die Freude. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 27. Juli 2013. (red/pm) Die Schülerzahlen an den Werkrealschulen des Landes gehen zurück. Deswegen fusioniert die Karrillon-Schule ab dem nächsten Schuljahr mit der Werkrealschule im Dietrich-Bonhoeffer-Schulverbund. Zum Abschied gab es ein Überraschungsfest. [Weiterlesen...]
So bleibt die Partnerschaft immer jung
Seit 1986 gibt es offizielle Jugendbegegnungen zwischen den beiden Städten Ramat Gan und Weinheim. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 23. Juli 2013. (red/pm) Er ist ein wichtiges Kapitel Völkerverständigung und ein Jungbrunnen für die Städtepartnerschaft: Der regelmäßige Austausch von Jugendlichen aus Weinheim und der israelischen Partnerstadt Ramat Gan. Im Moment hält sich wieder einmal eine Gruppe von Jugendlichen in Weinheim auf. Der Stadtjugendring organisiert wie immer den Aufenthalt, der außerdem eng von den beiden Weinheimer Gymnasien begleitet wird. [Weiterlesen...]
ATU vergibt gleich mehrere Aufträge
Weinheim, 11. Juli 2013. (red/ld) In seiner Sitzung am 10. Juli 2013 vergab der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) gleich mehrere Aufträge für Bau- oder Instandssetzungsvorhaben der Stadt.
Glückwunsch zum Abitur!
Weinheim, 28. Juni 2013. (red/ld) Wir gratulieren den 109 Abiturientinnen und Abiturienten des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Anbei die Namensliste, die uns die DBS zur Verfügung gestellt hat.
[Weiterlesen...]
Das perfekte Dinner
Weinheim, 28. Juni 2013 (red/pm) In der Karillonschule wurde das traditionelle Essen der WUB-Lernpaten begangen. Nach Schließung der Schule zum Schuljahresende werde die Kooperation in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule forgeführt. [Weiterlesen...]
Im Tuju-Camp wird’s garantiert nicht langweilig!
Weinheim, 24. Mai 2013. (red/aw) Trotz Schulferien ist viel los auf dem Schulgelände der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Grund dafür sind jugendliche Turnerinnen und Turner aus der ganzen Welt. Die Stadt Weinheim ist im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes Gastgeber für das Tuju-Camp. Das Jugendlager ist Schlafstätte, Trainingsort und Treffpunkt für Sportbegeisterte aus sechs Nationen. Langeweile, kommt hier garantiert nicht auf. [Weiterlesen...]
Zwei Jahre, zwei Klassen – ein Pavillon

Weinheim, 18. April 2013. (red/ld) Zu Beginn des Schuljahres 2013/2014 werden die Karrillon-Werkrealschule und die Dietrich-Bonhoeffer-Werkrealschule zusammengelegt. Der Unterricht wird dann im Gebäude der Dietrich-Bonhoeffer-Schule stattfinden. Für den Übergang wird ein Pavillon angemietet, der zwei Klassenräume beherbergen soll. Die Kosten dafür belaufen sich auf gut 53.000 Euro. [Weiterlesen...]
Neueste Kommentare