Weinheim, 16. Januar 2014. (red) Nach dem Tod des Oberflockenbacher Ortsvorstehers Hans Salbinger im vergangenen Jahr wurde nun Heide Maser als dessen Ortsvorsteher-Nachfolgerin zur Vertreterin der Stadt beim Zweckverband Gruppenwasserversorgung Eichelberg in der Gemeinderatssitzung vorgestellt. Der Ortschaftsrat hatte sie in der Sitzung am 10. Januar gewählt.
Heide Maser Vertreterin Zweckverband Gruppenwasserversorgung Eichelberg
Schöner Schulweg für DBS-Schüler
Weinheim, 16. Januar 2014. (red/ld) Mit der neuen Linienführung des Bus 682 fahren Schüler/innen ab Herbst komfortabler zur Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Dann wird der Bus endlich über die Waid fahren. Eltern hatten bei der Stadt angeregt, den Busfahrplan stärker an den Unterrichtszeiten zu orientieren. Bislang mussten ihre Kinder vor allem nachmittags lange Warte- und Schulwegzeiten in Kauf nehmen. Mit dem gestrigen Gemeinderatsbeschluss wird die Zusammenarbeit mit der Verkehrsgemeinschaft Gersprenztal (VGG) fortgeführt. Deren Konzession wäre am 31. Mai ausgelaufen. [Weiterlesen...]
Fahrzeug in Vollbrand
Die Insassen konnten sich selbstständig aus dem Pkw befreien. Foto: Sven Hufnagel
Weinheim, 19. Dezember 2013. (red/fw) Vergangenen Mittwochabend geriet auf der L596 ein Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall in Brand. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. Der 20-jährige Fahrer und ein 19-jähriger Beifahrer konnten sich aus dem Auto befreien. Während der Löscharbeiten war die Odenwaldstraße halbseitig gesperrt. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von ca. 17.000 Euro. [Weiterlesen...]
Hallendebatte soll heute beendet werden – das wird kaum gelingen
Weinheim, 11. Dezember 2013. (red) Der Gemeinderat wird heute über vier Hallen im Weinheimer Süden entscheiden. Insbesondere die Entscheidung zum Neubau in Lützelsachsen wird als gute Lösung gesehen, könnte langfristig aber eine schlechte sein. [Weiterlesen...]
Feuer im Heizraum
Weinheim, 05. November 2013. (red/fw) Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am Freitagabend in der Alten Straße im Ortsteil Oberflockenbach zu einem Brand im Heizraum. [Weiterlesen...]
Waldbrände haben keine Chance
Um besser auf Wald- und Flächenbrände reagieren zu können, wird das Tanklöschfahrzeug, das bei der Abteilung Oberflockenbach stationiert ist, angepasst. Foto: Feuerwehr Weinheim
Weinheim, 27. September 2013. (red/pm) Waldbrände wie in Portugal sind in Deutschland zum Glück selten, doch auch hier können solche sogenannten “Wipfelfeuer” vorkommen. Wipfelfeuer so heißt auch eine Fachtagung der Organisation „@fire“ die zwei Angehörige der Feuerwehr Weinheim in diesem Sommer besucht haben. [Weiterlesen...]
Der kleine Feuerlöscher kann Leben retten

Weinheim, 25. September 2013. (red/fw) Auf was muss man beim Kauf eines Brandschutzhelfers achten? Was muss ich machen, damit mein Feuerlöscher funktionstüchtig bleibt? Wann sollte ich ihn darauf prüfen? Diese und mehr Fragen beantwortet die Feuerwehr Weinheim am 28. September im Feuerwehrhaus in Oberflockenbach. [Weiterlesen...]
Kleinbrand im Wehlingweg
Weinheim, 09. September 2013. (red/fw) Die Feuerwehr Weinheim Abteilung Oberflockenbach wurde am Samstagabend kurz vor 21 Uhr in den Wehlingweg zu einem Mülleimerbrand gerufen. [Weiterlesen...]
Feuerwehr Oberflockenbach stellt neues Fahrzeug vor
Weinheim, 04. September 2013 (red/fw) Am kommenden Sonntag, den 08. September, lädt die Feuerwehr Weinheim Abteilung Oberflockenbach zum Tag der offenen Tür in die Großsachsener Straße ein. Die Brandschützer informieren über ihre Arbeit und stellen ihr Arbeitsgerät vor. [Weiterlesen...]
Das Tiefbauamt kennt kein Sommerloch

Auf dem Bahnhofsvorplatz entsteht ein Zentraler Omnibusbahnhof. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 20. August 2013. (red/pm) In Weinheim sind einige Großbaumaßnahmen im Gang oder stehen kurz bevor. Das Tiefbauamt kennt kein Sommerloch, denn es gibt immer etwas zu erledigen – auch wenn die Ergebnisse oft im Verborgenen bleiben. [Weiterlesen...]
Unter Atemschutz hoch hinaus
Mit 16 kg Ausrüstung mussten die Feuerwehrleute 13 Stockwerke nach oben rennen. Foto: Steffen Kudras
Weinheim, 08. Juli 2013. (red/fw) Jeder kennt die legendären Turmläufe für Feuerwehrleute aus New-York, Hamburg oder Berlin. Der erste Firefighter-Stairrun („Treppenlauf“) in der Region fand Ende Juni bei der Feuerwehr Wilhelmsfeld statt. Der 41 m hohe Teltschikturm lockte zahlreiche Vertreter der Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis nach Wilhelmsfeld. Es galt, so schnell wie möglich den über die Baumwipfel ragenden Teltschikturm zu erklimmen – mit voller persönlichen Schutzausrüstung, versteht sich. [Weiterlesen...]
65 Menschen in Zug eingeschlossen
Weinheim, 21. Juni 2013. (red/pm) Der starke Regen und der heftige Wind führten in Weinheim gestern zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren und Polizei. Während eines Einsatzes musste die Feuerwehr 65 Menschen aus einem Zug evakuieren. [Weiterlesen...]
Bürgerbeteiligung soll in der Juli-Sitzung beschlossen werden

Am Montag hatten über 600 Weinheimer Bürger gegen die Hallenlösung der Stadtverwaltung demonstriert und Unterschriftenlisten an den Ersten Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner übergeben. Bis zur Juli-Sitzung will der Gemeinderat einen Weg finden, mehr Bürgerbeteiligung zu erreichen.
Weinheim, 20. Juni 2013. (red/ld) In der Juli-Sitzung soll es weiter gehen in der Hallenfrage für Hohensachsen, Lützelsachsen und Oberflockenbach. Dann will der Gemeinderat beschließen, wie man unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, weiter vorgehen wird. “Im Juli wird nicht entschieden, welche Variante umgesetzt wird, sondern, wie man in einem weiteren Schritt die Betroffenen zu Beteiligten machen kann”, sagte Oberbürgermeister Heiner Bernhard. [Weiterlesen...]
“Wir brauchen nur ein neues Dach”

Über 600 Menschen aus Hohen- und Lützelsachsen hatten sich gestern nachmittag am Marktplatz versammelt und hatten gegen die Pläne der Stadt demonstriert, die Mehrzweckhalle in Hohensachsen abzureißen und das Viktor-Dulger-Hallenbad zu schließen. Sie warfen der Verwaltung Intransparenz vor.
Weinheim, 18. Juni 2013. (red/ld) Die Hohensachsener sind sauer. Die Stadtverwaltung will ihre Mehrzweckhalle mit Schwimmbad platt machen und als Fläche für Wohnbebauung verkaufen. Als Ersatz dafür sollen sich Hohensachsen und Lützelsachsen eine neue Halle teilen, die zwischen den beiden Ortsteilen entstehen soll. Ein neues Viktor-Dulger-Hallenbad wird es nicht geben. Eigentlich sollte das morgen in der Gemeinderatsitzung beschlossen werden. Nach ersten Protesten ist dieser Punkt erstmal von der Tagesordnung. Ein kleiner Erfolg für die Hohensachsener, aber noch nicht das gewünschte Ergebnis. Was sie von der Stadtverwaltung wollen, taten gestern weit mehr als 600 Menschen – von jungen Familien bis zu Senioren – lautstark kund. [Weiterlesen...]
Heide Maser übernimmt in Oberflockenbach kommissarisch das Amt
Weinheim/Oberflockenbach, 17. Juni 2013. (red/aw) Nach dem tragischen Unfalltod von Hans Salbinger, muss sich der Oberflockenbacher Ortschaftsrat neu formieren. Kommissarisch wird Stellvertreterin Heide Maser das Amt der Ortsvorsteherin übernehmen. Die Vorbereitungen zur Neuwahl sind aber bereits angelaufen.
Hans Salbinger war seit 2009 Ortsvorsteher von Oberflockenbach. Er hinterlässt seine Frau und zwei Kinder. Der 62-jährige Landwirtschaftsmeister war nicht nur politisch bei den Freien Wählern aktiv, sondern auch engagiertes Mitglied in mehreren Vereinen. Nun muss sein Amt im Ortschaftsrat sowie der Posten des Ortsvorstehers neu besetzt werden. [Weiterlesen...]
Folge uns!