"Saalwetten"-Kandidat bleibt regungslos liegen.
Guten Tag
Rhein-Neckar/Düsseldorf, 04. Dezember 2010. Während der heutigen ZDF-Sendung “Wetten, dass…” ist es offenbar zu einem schweren Unfall bei einer Wette gekommen. Kurz darauf wurde die Sendung unterbrochen.
+++
Laut heute.de ist der Zustand von Samuel Koch kritischer als erhofft. Der 23-Jährige habe eine komplexe Halswirbelsäulenverletzung, so der ärztliche Direktor der Uniklinik Düsseldorf, Prof. Wolfgang Raab. Auch der Spiegel hat inzwischen einen ausführlichen Artikel veröffentlicht.
+++
+++
Aktualisierung: Am 05. Dezember 2010 ab 15:00 Uhr wird es in der Düsseldorfer Uniklinik eine Pressekonferenz geben. Diese wird nicht live übertragen. N24 berichtet ab 16:30 von der Pressekonferenz. Das ZDF will sofort nach Beendigung der Pressekonferenz Informationen veröffentlichen, heißt es auf deren Twitter-Account.
+++
Im Internet überschlagen sich zur Zeit die Meldungen – verifizierte Informationen hat aber so gut wie niemand.
Soviel ist klar: Der 23-jährige Wettkandidat Samuel Koch ist nach einem waghalsigen Sprung über Autos mit “Sprungfedern” an den Beinen gestürzt und liegengeblieben.
156 Meldungen bei Facebook innerhalb von 13 Minuten. Über 300 Facebook-Nutzer klicken "Gefällt mir" - Millionen Fernsehzuschauer sind ohne Informationen.
Kurz darauf wurde die Sendung unterbrochen und “Archivmaterial” ausgestrahlt.
Beim ZDF dauerte es gut zehn Minuten, bis die Regie in der Lage war, ein Laufband einzublenden.
Erste Videos wurden bei youtube.de Videos hochgeladen, zu denen das ZDF “Löschaufforderungen” sendete.
Sofort kamen via des Kurznachrichtendienst “Twitter” mittlerweile zehntausende von Meldungen. Wir geben einen Überblick. Eine Verifikation ist zur Zeit und unter diesen Umständen nicht möglich.
Wir bitten unsere Leser um Mithilfe. Links zu Nachrichten können Sie senden an: [email protected]
Danke an unsere Leserinnen und Leser für die Hinweise per E-Mail!
(siehe Anmerkung der Redaktion am Ende des Artikels)
- (13:46 Uhr) Auf Google-News finden Sie eine Übersicht der Berichte. Zur Zeit werden viele neue Texte veröffentlicht.
- (01:25) stern.de berichtet: “Ich will so nicht weitermachen.”
- (00:51 Uhr) sueddeutsche.de zeigt unter “Schrecken am Samstagabend” eine Bilderstrecke
- (00:46 Uhr) Spiegel online aktualisiert: Ein Sturz, ein Schock und viele Fragen
- (00:30 Uhr) Das ZDF berichtet der in der heute-Nachtausgabe, dass der junge Mann operiert werden muss und am Sonntagnachmittag über dessen gesundheitliche Versassung weiter informiert wird.
- (00:17 Uhr) Kölner Express fragt: “War das das Ende von „Wetten, dass..?“
- (00:15 Uhr) Erneut BILD: “Samuel Koch ist weiterhin im OP. Freunde und Familie warten vor der Tür.”
- (00:14 Uhr) BILD berichtet: “Der Patient ist in einem bewusstseinsnahen Zustand”, so Dr. Michael Schädel-Höpfner, Oberarzt an der Uniklinik Düsseldorf. Weitere Angaben wollten die Ärzte nicht machen
- (00:13 Uhr) Die Süddeutsche bietet einen weiteren Artikel.
- (00:11 Uhr – 5. Dezember 2010) Die ZEIT berichtet nun auch über den Zwischenfall.
- (23:46 Uhr) Porträt über Samuel Koch aus der Badischen Zeitung.
- (22:36 Uhr) Die WELT hat ihren Artikel nun auch aktualisiert.
- (22:33 Uhr) Focus Online hat seinen Artikel zum Unfall aktualisiert.
- (23:30 Uhr) Twitter-Account von EXPRESS (Köln) meldet: “Unsere Reporterin im Krankenhaus Düsseldorf sagt: Infos zum Gesundheitszustand von #WettenDass-Kandidat Samuel Koch erst morgen Nachmittag!” (Express.de)
- (23:28 Uhr) ZDF-heutejournal berichtet über den Unfall.
- (23:21 Uhr) Bild zeigt Video von “Gottschalks Rede”: Angeblich im “Wortlaut.
- Gottschalk: “[...] Können nicht mehr heiter sein. [...].”
- (23:09 Uhr) ZDF veröffentlicht Stellungnahme von Thomas Gottschalk als “Tipp”.
- (22:59 Uhr)N24 mit einem Bild, dass zeigt, wie eine Kamera das “Geschehen” dokumentiert.
- (22:51 Uhr) Twitter-Account des ZDF meldet, dass Samuel bei Bewusstsein ist, seine Eltern sind bei ihm.
- (22:43 Uhr) Heute Journal in wenigen Augenblicken. Hier gehts zur ZDF-Mediathek.
- Laut Google News gibt es inzwischen 412 Artikel zur Suchfolge “Schwerer Unfall ZDF”, manche sind kopierte Beiträge.
- Aufzeichnungen des Videoclips sind inzwischen so oft bei YouTube hochgeladen worden, dass das Löschen seitens YouTube nur zeitlich stark verzögert gelingt.
- ZDF-Programmdirekter Thomas Bellut kündigt gründliche Untersuchungen an.
- “Bild.de zieht den Unfall bei #Wettendass komplett auf. Inklusive Video und Bilderserie des Unfalls … Geschmackslos. “
- Die FAZ hat nun auch einen Artikel veröffentlicht.
- Die WELT hat jetzt auch einen Artikel online.
- Twitter-Nutzer wähnen ZDF in “Erklärungsnot”.
- Mittlerweile gibt es auf der Facebook-Seite von “Wetten Dass” 238 Kommentare. Die meisten wünschen dem jungen Mann alles Gute. Aber es sind auch unflätige Kommentare dabei.
- Die ZDF-Show “Wetten, dass ..?” wird nach einem Wettunfall abgebrochen. Der Verletzte sei auf dem Weg in die Klinik, sagte Thomas Gottschalk in einer Erklärung. Er sei ansprechbar gewesen.
- Offenbar stürzte der Kandidat bereits bei den Proben am Donnerstag schwer. Dies geht aus einem Interview des Kandidaten mit der Badischen Zeitung hervor.
- Weiterführende Informationen bei: Bild.de, Spiegel Online, Focus Online, Sueddeutsche. FAZ & ZEIT noch keine Meldung.
- Facebook-Nutzer haben bereits Support-Seite für Samuel Koch gegründet.
- ZDF-Mediathek bietet mittlerweile Stellungnahme von Thomas Gottschalk an.
- Mehrere Twitter-Nutzer melden, dass Thomas Gottschalk im Heute-Journal eine Stellungnahme abgeben wird.
- (21:47 Uhr) Inzwischen tauchen auch die ersten geschmacklosen Kommentare bei Twitter auf.
- Zuschauer bringen unter anderem bei Facebook ihr Mitgefühl zum Ausdruck.
- Twitter-Nutzer gehen langsam zu allgemeiner Diskussion über.
- Binnen Sekunden gehen Hunderte neue Tweets mit dem Hashtag “wettendass” ein.
- Um 21:36 ruft der Twitter-Nutzer “Kruemelpotter” dazu auf, Videomitschnitte des Unfalls die bei YouTube auftauchen zu melden.
- Um etwa 21:28 melden mehrere Twitter-Nutzer, dass die Zuschauer nach Hause gehen.
- Währenddessen veröffentlichen die ersten Zuschauer Aufzeichnungen des Unfalls bei YouTube.
- (21:12 Uhr) Die Sendung wird abgebrochen.
- Etwa 14 Minuten später folgt die Meldung: “Kandidat ist ansprechbar. Auf dem Weg in die Uniklinik.”
- Ein Twitter-Nutzer, der sich unter den Zuschauern in Düsseldorf befindet, schreibt um etwa 20:45: “Stille in der ganzen Hall”
- Twitter-Nutzer gehen langsam zu allgemeiner Diskussion über
Wir berichten fortlaufend.
Die Redaktion
Anmerkung der Redaktion:
Wir haben uns spontan entschlossen, die Nachrichtenlage im Internet nach dem tragischen Unfall des “Wetten, dass…”-Kandidaten ausschnittsweise zu dokumentieren.
Wir bedanken uns bei unseren Leserinnen und Lesern für die vielen Hinweise.
Bei der Auswahl der Quellen und Links haben wir uns überwiegend auf “große” Medien und bekannte Portale gestützt.
Wir hoffen, dass der junge Mann sich nicht schwer verletzt hat und sind in Gedanken bei ihm und seiner Familie, so wie viele andere Menschen in Deutschland auch.
Wie erbärmlich! Aus einem Unfall und Twitter-Hysterie Klicks abgreifen zu wollen. Wir berichten live über Gerüchte im Netz…
Soll das der neue Journalismus sein? Hardy Prothmann, shame on you!
Guten Tag!
Erbärmlich ist in unseren Augen Ihre Haltung. Sie bezeichnen zehntausende von Menschen, die keine Informationen haben und ihre Sorgen bei Twitter oder Facebook zum Ausdruck bringen, als “hysterisch”.
Wir berichten über Reaktionen und sammeln für unsere Leserinnen und Leser im Internet mögliche Nachrichenquellen.
Der neue Journalismus ist ein alter: Aktuelle Informationen zu sammeln und diese öffentlich zu machen.
Unsere redaktionelle Aufgabe besteht darin, darauf hinzuweisen, dass die Nachrichtenlage absolut unklar ist und während es vom ZDF und großen Medien bislang kaum Meldungen gibt, von Privatleuten und Besuchern der Sendung vielfältige Informationen ins Internet übertragen werden.
In unserem Text heißt es unmissverständlich: “Wir geben einen Überblick. Eine Verifikation ist zur Zeit und unter diesen Umständen nicht möglich.”
Redaktion weinheimblog
Ich bezeichne keineswegs Menschen als hysterisch, die ihre Sorgen bei Twitter zum Ausdruck bringen. Das ist Ihre Interpretation. Ich bezeichne es als Hysterie, wenn plötzlich sehr viele Menschen die wildesten Spekulationen in die Welt setzen, wenn Bieber-Fans widerliche Tweets absetzen usw.
Sie sehen ihre Aufgabe also darin, darauf hinzuweisen, dass die Nachrichtenlage unklar ist. Das tut man am besten, indem man allerhand Meldungen anreißt.
Wie hoch war denn der Nachrichtenwert der ersten Version dieses Artikels? (Mittlerweile ist er ja nicht mehr der selbe…) Die einzige zuverlässige Quelle war lange Daniel Fiene (@fiene).
Welchen Nachrichten- und Orientierungswert für besorgte Menschen haben die Meldungen, dass bei Facebook und Twitter Menschen ihre Sorgen zum Ausdruck bringen?
Dagegen: Von welcher Art von Journalismus sprechen wir, wenn man einen Screenshot mit dem Verletzten zeigt und ein Youtube-Video des Unfalls verlinkt? Ist das seriös? Ethisch korrekt? Wenn man ein Interview verlinkt, in dem der Kandidat einen Sturz zugegeben hat? Welchen Orientierungswert für besorgte Menschen hat folgende Meldung: “Um 21:36 ruft der Twitter-Nutzer “Kruemelpotter” dazu auf, Videomitschnitte der Unfalls die bei YouTube auftauchen zu melden.”
Anmerkung der Redaktion:
@fiene finden Sie hier.
Guten Tag!
Infolge des Unfalls ist es zu vielen emotionalen Reaktionen gekommen – schließlich schauen Millionen Menschen diese Sendung. Darunter auch viele Kinder.
Ja – es ist erste Pflicht, darauf hinzuweisen, dass die meisten Informationen unklar und nicht verifiziert sind.
Gleichzeitig ist es im Sinne der Transparenz aus unserer Sicht vollkommen in Ordnung, auf die Reaktionen im Internet hinzuweisen und die Nachrichtenlage zu dokumentieren.
Ihre Einschätzung, dass “@fiene” die “einzige zuverlässige Quelle” war, teilen wir nicht. Wir kennen @fiene nicht und halten diese “Quelle” so seriös oder unseriös wie alle anderen.
Der Nachrichtenwert ist, dass sich Menschen über soziale Netzwerke und News-Plattformen austauschen – der überwiegende Teil der Meldungen ist nach unserer Einschätzung übrigens keineswegs “widerlich”, sondern mitfühlsam und besorgt.
Der Screenshot zeigt, was Millionen Menschen live im Fernsehen gesehen haben. Bei “großen” Medien finden Sie mittlerweile alle möglichen hochauflösenden Bilder zu dem Unfall.
Es ist sowohl seriös als auch korrekt, auf “Quellen” hinzuweisen.
Die Frage nach “ethisch korrekt” ist berechtigt – unsere eigenen ethischen Maßstäbe betrifft das allerdings nicht. Die Videos sind online und für jedermann mit Internetzugang leicht auffindbar.
Redaktion weinheimblog
Ich finde die Zusammenfassung der vielen Meldungen gut, es liefert mir eine Vielfalt aus der ich gerne mein persönliches resume ziehe.
hallo,
ich kann mich da nur anschließen. hab mir einige von den links angeguckt – alle berichten nur aus ihrer sicht.
eine übersicht gibts nur hier.
sicher ist die nicht vollständig, geht ja gar nicht im internet.
aber vielen dank für die arbeit.
gruß
Es würde reichen, wen Leser zum selbständigen, kritischen Denken angeregt werden. Wenn das hier erreicht wurde, reicht es völlig.
good work
Und die Betonung liegt hier auf.
“selbständigen, kritischen Denken”
schönen abend noch.
die leute interessiert was passiert ist und wie es samuel geht, ist doch schön wenn jemand die twitter und webnews zusammenfasst. die weihnachtsmarktwerbung stört mich da nicht.
Guten Tag!
Danke für Ihren Beitrag.
Werbung finanziert die Arbeit der Redaktion.
Tatsächlich nehmen wir Ihren Hinweis auf – auch, wenn Sie “das nicht stört” und haben die Werbung im “Kopfbereich” so lange abgeschaltet, wie wir live berichten.
Redaktion weinheimblog
Ich empfinde den Artikel weder journalistisch falsch, noch ethisch inkorrekt, sondern in einem ausgewiesenen Lokal-Blog falsch platziert. Eigentlich hatte ich mir von einem Blog, das aus der Stadt berichtet, in der ich arbeite, anderes erwartet. Nämlich lokale Kompetenz, die das Monopol-Angebot der WNOZ durchbricht. Über “wetten dass” berichtet Gott und die Welt samt deren Cousins, mir waren die Meldungen in meiner Twitter-Timeline schon zu viel. Wenn hier “Gott und die Welt” besprochen werden soll, nun gut, es ist Euer Blog, aber erwartet dann nicht, dass ich dann weiterhin mitlese.
Guten Tag!
Danke für Ihren Beitrag.
Der Fokus unserer Berichterstattung ist lokal und bleibt lokal. Besten Dank, dass Sie uns zutrauen, das Monopol-Angebot der WNOZ zu “durchbrechen” – und das schon, nachdem wir erst vor sechs Tagen gestartet sind.
Wir können Ihnen versprechen, dass wir kompetent und kritisch berichten. Dazu gehört auch die unmittelbare Aufnahme von aktuellen Themen, die die Menschen vor Ort bewegen. Und dazu gehört ganz sicher der Unfall in der bestgesehensten deutschen Fernsehsendung “Wetten, dass…”.
Unser Artikel bietet hier einen Service für die Leserinnen und Leser an, der nur im Internet möglich ist: Den Verweis auf andere Medien und deren Berichte. Allein das mag für viele schon ungewöhnlich sein – die “Konkurrenz” wird üblicherweise geflissentlich ignoriert.
Wir freuen uns, wenn Sie weiter mitlesen und unser noch ganz junges Angebot zu schätzen lernen – aber das ist natürlich ihre freie Entscheidung, ebenso wie wir frei entscheiden, was wir wann über wen berichten.
Einen schönen Tag wünscht
Das weinheimblog
[...] http://weinheimblog.de/2010/12/04/oh-oh-oh-schwerer-unfall-wahrend-zdf-sendun… [...]