Guten Tag!
Weinheim, 21. Januar 2011. (pm) Auch wenn der Winter gerade wieder mit einem Comeback droht, seine Tage sind gezählt: Am Sonntag, 3. April, kann sich der Frühling nicht länger drücken. Denn an diesem Sonntag feiert Weinheim wieder seinen traditionellen Sommertagszug. Es wird wieder der größte Umzug seiner Art sein in der ganzen Region. Bei schönem Wetter zieht es oft bis zu 20 000 Menschen in die Stadt.
Information der Stadt Weinheim:
“Jetzt beginnt im Rathaus die Anmeldefrist. Gruppen, die teilnehmen möchten, sollen sich bis spätestens 12. März beim Kulturbüro, Petra Enßlen-Winkler, Rathaus, Obertorstraße 9 (Telefon 06201/82-592, Fax: 06201/82-595, E-Mail: p.ensslen-winkler.de anmelden. Bereits jetzt sind die Kinder mit großem Eifer dabei, sich für das bedeutende Frühlingsfest an der Bergstraße vorzubereiten. Die Sommertagsstecken werden angefertigt, bunt geschmückte Handwagen und große Motivwagen werden mit viel Liebe hergerichtet.
Zum Vormerken: Die Aufstellung des Zuges erfolgt dann wieder um 13.30 Uhr in der Grundelbachstraße mit Spitze zum Petersplatz. Um 14 Uhr marschiert der Zug in Richtung Marktplatz los.
Nachdem die Fußgängerzone keine Baustelle mehr ist, geht auch die Zugstrecke wieder durch die Hauptstraße zum Marktplatz, wo der Schneemann verbrannt wird.
Größte Veranstaltung Sommertagszug in der Region. Bild: Stadt Weinheim
Wie auch in den vergangenen Jahren erhalten die Zugteilnehmer vor Abmarsch des Zuges eine Erinnerungsplakette. Um zu gewährleisten, dass jede Gruppe ihre Plaketten erhält, sollte bei der Anmeldung ein Ansprechpartner mitgeteilt werden, der die Plaketten bei der Verteilung entgegennimmt.
Die Gruppen, die mit einem großen Wagen am Sommertagszug teilnehmen, müssen bei der Anmeldung die genaue Länge und Breite (nicht breiter als 2,55 Meter ) des Wagens mitteilen, damit alle sicherheitstechnischen Kriterien eingehalten werden können.
Das Thema „Frühling“ muss auf jeden Fall erkennbar sein. Die am schönsten ausgeschmückten Wagen erhalten vom Sommertagskomitee einen Preis, ebenso wie die schönsten Steckengruppen, die Gruppen, die am besten singen oder auch die Gruppe mit dem schönsten Erscheinungsbild.
Für die Anschaffung der Sommertagsplaketten, aber auch für andere finanzielle Aufwendungen, die für dieses beliebte Festes nötig sind, bittet Oberbürgermeister Heiner Bernhard, die Stadt Weinheim durch eine Geldspende zu unterstützen. Selbstverständlich erhalten die Spender eine steuerlich verwendbare Bescheinigung.
Auf folgende Konten der Stadt Weinheim können unter dem Stichwort „Sommertagszug“ Spende überwiesen werden:
Sparkasse Rhein Neckar Nord (BLZ 670 505 05, Konto 63015555), Volksbank Weinheim (BLZ 670 923 00, Konto 1023802), Deutsche Bank Weinheim (BLZ 670 700 10, Konto 5828009), Commerzbank Weinheim (BLZ 670 400 31, Konto 370150500), Volksbank Kurpfalz H+G Bank (BLZ 670 915 00, Konto 51947401), Postbank AG Karlsruhe (BLZ 660 100 75, Konto 6335754).”
Einen schönen Tag wünscht
Das weinheimblog
Neueste Kommentare