Durch die trockene Witterung steigt die Gefahr von Heckenbränden. Foto: Michael Barth
Guten Tag!
Weinheim, 10. Mai 2011 (red/pm) Durch die trockene, heiÃe Witterung der letzten Tag ist die Gefahr von Wald- und Flächenbränden weiter angestiegen. Wiederholt musste die Feuerwehr zu Flächen- und Heckenbränden ausrücken. Die meisten Brände entstehen aus Unachtsamkeit.
Von Ralf Mittelbach
Am Montagmorgen rückte die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt kurz nach 6 Uhr erneut auf die Autobahn 5 aus. Auch diesmal brannte der Mittelstreifen kurz vor der Ausfahrt Hemsbach. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
Bereits am vergangenen Wochenende musste die Abteilung Lützelsachsen â Hohensachen zu Heckenbränden ausrücken. In der StraÃe âHinter den Höfenâ und âAm Brandweiherâ mussten die Einsatzkräfte löschen. Beide Brände dürften nach ersten Erkenntnissen durch Unachtsamkeit entstanden sein.
Durch die Witterung der letzten Tage ist die Wald und Flächenbrand Gefahr weiter gestiegen. Bei den Bränden im Einsatzgebiet der Abteilung Lützelsachsen â Hohensachsen sprangen bei einem Feuer auch die Scheiben eines Wohnhauses. Durch das schnelle Eingreifen, konnte eine Ausbreitung des Brandes aber verhindert werden.
Die Feuerwehr appelliert erneut an die Bevölkerung keine Bränden Gegenstände unachtsam wegzuwerfen. Auch auf Abflammen von Unkraut mit Gasbrennern sollte verzichtet werden.
Anmerkung der Redaktion:
Ralf Mittelbach ist Pressesprecher der Feuerwehr Weinheim
Lesen Sie hierzu auch Kreisbrandleitung sieht Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis entspannt
Guten Tag!
Kaum berichtet, folgen schon die nächsten Meldungen:
“In Höhe der BergstraÃe 60 kam es am Dienstagmorgen zu einem Flächenbrand. Auf einer Fläche von circa 50m² hatte sich das Feuer auf Rindenmulch recht schnell ausbreiten können. Die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt rückte mit zwei Löschfahrzeugen aus und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Bereits am Montagabend musste die Feuerwehr erneut zu mehreren Flächenbränden auf die Autobahn ausrücken. Um 17 Uhr meldeten mehrere Anrufer Brände am Mittelstreifen auf der A5 zwischen Weinheim und Hemsbach. An 3 verschiedenen Stellen mussten die Einsatzkräfte der Abteilung Stadt das Feuer löschen. Während der Löscharbeiten wurde die Ãberholspur voll gesperrt, was zu einem kleineren Rückstau führte.
Informationen zur aktuellen Wald und Flächenbrandgefahr finden Sie auf http://www.feuerwehr-weinheim.de/warnungen.html
Einen schönen Tag wünscht
Das weinheimblog