Weinheim, 18. Dezember 2013. (red) Wir dokumentieren die Haushaltsrede des Stadtkämmerers Jörg Soballa, die er heute in der Gemeinderatssitzung vorgetragen hat. Es galt das gesprochen Wort.
Kleckern ist was anderes.
Volle Kassen, aber nur für kurze Zeit
Weinheim, 18. Dezember 2013. (red) Heute stellt die Verwaltung des Haushalt 2014 als Entwurf vor. Wir dokumentieren die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters. Es galt das gesprochene Wort. [Weiterlesen...]
Ehretstraße „nach oben offen“
Die Ehretstraße wird zur Einbahnstraße. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 18. Dezember 2013. (red/pm) Die Neuordnung und Vereinfachung der Straßenführung in der Innenstadt ist so weit, dass die Ehretstraße nun – wie auch von den Anwohnern und Einzelhändlern der City gewünscht – rechtzeitig vor Weihnachten zur Einbahnstraße werden kann. [Weiterlesen...]
Neujahrsempfang läutet Jubiläumsjahr ein
Weinheim, 18. Dezember 2013. (red/pm) Wie in jedem Jahr begrüßt Weinheim auch das neue Jahr 2014 mit lauten Böllerschüssen, einer Riesenbrezel, dem Bad’ner Lied und allem, was zu einem zünftigen Neujahrsempfang gehört. In diesem Jahr mit besonderem Nachdruck, schließlich ist 2014 das Jubiläumsjahr „750 Jahre Stadt Weinheim“. [Weiterlesen...]
NPD-Kreisvorsitzender wurde zusammengeschlagen
Weinheim/Mannheim/Rhein-Neckar, 17. Dezember 2013. (red) Der NPD-Kreisvorsitzende Jan Jaeschke ist in der Weinheimer Nordstadt am 24. Oktober 2013 gegen 20 Uhr zusammengeschlagen worden, wie uns die Staatsanwaltschaft Mannheim auf Nachfrage bestätigt hat. [Weiterlesen...]
Der Skaterpark kann weiter wachsen

Mit den 10.000 Euro kann in Weinheim viel verändert werden. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 16. Dezember 2013. (red/pm) Es war nicht nur ein Kulturerlebnis der besonderen Art im Oktober in der ausverkauften Weinheimer Stadthalle. Das Konzert mit Tino Oac und Band, dem Kabarettisten Franz Kain und der Nachwuchssängerin Patricia Kain wurde auch eines der ergiebigsten Charity-Projekte, das es je in Weinheim gegeben hat: 10.000 Euro Spende konnte jetzt Stefan Kleiber, der Vorsitzende der „Mannheimer Runde“, an die Vertreter des Weinheimer Stadtjugendrings und damit an den Boardsport e.V. übergeben. [Weiterlesen...]
Unbekannter entwendet EC-Karte
Kennen Sie diese Person? Foto: Polizeidirektion Heidelberg
Weinheim/Hemsbach/Darmstadt/Marburg a.d. Lahn, 16. Dezember 2013. (red/pol) Ein bisher Unbekannter entwendete am 14. November eine EC-Karte, hob damit Geld ab und kaufte üppig ein. Die Polizei fahndet den Täter mit einem Bild aus der Überwachungskamera. [Weiterlesen...]
Auch Walters Jungs waren dabei

Die starken Sportlerinnen und Sportler wurden vergangenen Sonntag geehrt. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 16. Dezember 2013. (red/pm) Die Stadt Weinheim ehrte ihre erfolgreichen Sportler vergangenen Sonntag zum 60. Mal. [Weiterlesen...]
Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 16. bis 22. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen...]
Wut im Quadrat

Mannheim/Weinheim, 13. Dezember 2013. (red) Die Heidelberger haben ihren Krimi um den Ermittler Alexander Gerlach schon länger und jetzt gibt es auch in Mannheim ein Ermittlerteam. Mit seinem Erstling „Wut im Quadrat“ hat Alexander Emmerich den Mannheimern endlich einen Tatort verpasst, spielt der doch normalerweise jenseits des Rheins in Ludwigshafen. (Wir verlosen drei Exemplare). [Weiterlesen...]
Mit dem Fahrrad zur Schule soll sicherer und praktischer werden
Weinheim, 13. Dezember 2013. (red/pm) Die Stadt macht den Schulweg praktischer. Vor allem an Schüler in den frühen Morgenstunden richtet sich das Angebot, die Fußgängerzone jetzt auch radelnd benutzen zu können – allerdings nur morgens bis 10 Uhr. Damit will die Verkehrsabteilung den Schulweg aus der Innenstadt und dem „Müll“ insbesondere für Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums auch sicherer gestalten. Bislang mussten die Schüler auf viel befahrene Straßen ausweichen. [Weiterlesen...]
Bus 682 wird verlängert
Hirschberg/Weinheim, 13. Dezember 2013. (red/ld) Die Buslinie 682 könnte ab dem 01. Juni 2014 weiter durch Großsachsen fahren. Am Mittwoch beschloss der Hirschberger Gemeinderat einstimmig die Beteiligung an der Finanzierung des Linienbündels “Odenwald Süd” durch die Stadt Weinheim bis nach Großsachsen. Nun muss die Stadt Weinheim entscheiden, ob sie die Linie 682 wieder in das Linienbündel “Odenwald Süd” aufnimmt. [Weiterlesen...]
“nicht die Existenz von 100 Weinheimer Familien zerstören”

Die Brombeersträucher kommen weg. Auf dem Grundstück wird der Landkreis einen Wohnkomplex für 200 Asylbewerber bauen – jetzt regt sich Widerstand bei Anwohnern und Gewerbetreibenden.
Weinheim, 12. Dezember 2013. (red/pro/ld) Die geplante Unterbringung von 200 Asylbewerbern in einem noch zu bauenden Komplex an der Heppenheimer Straße sorgt für Ärger. Dirk Ahlheim, Anwohner in der Kolpingstraße, verteilte Handzettel in der gestrigen Gemeinderatssitzung. Und die Botschaft ist eindeutig – man will die Asylbewerber auf keinen Fall vor der eigenen Haustür haben. [Weiterlesen...]
Wetteraussicht für die südlichen Hallen: Wolkig mit Tendenz zur Sonne

Plötzlich tauchte ein Mann mit Fernglas auf. Eine gute Idee, weil gerade Präsentationen kaum lesbar sind. Oder suchte er die fehlenden Millionen?
Weinheim, 11. Dezember 2013. (red/pro) Der Gemeinderat hat heute mit jeweils überwiegender Mehrheit den Neubau von Sporthallen in Lützelsachsen und Oberflockenbach sowie der Sanierung der Mehrzweckhalle in Hohensachen zugestimmt. Das Gesamtvolumen der Investition beläuft sich auf 10,7-11,3 Millionen Euro nach vorläufiger Kostenschätzung. Ob der Beschluss auch bezahlbar ist, steht noch nicht fest. [Weiterlesen...]
Hallendebatte soll heute beendet werden – das wird kaum gelingen
Weinheim, 11. Dezember 2013. (red) Der Gemeinderat wird heute über vier Hallen im Weinheimer Süden entscheiden. Insbesondere die Entscheidung zum Neubau in Lützelsachsen wird als gute Lösung gesehen, könnte langfristig aber eine schlechte sein. [Weiterlesen...]
Neueste Kommentare