Rhein-Neckar, 07. Januar 2014. (red) Die Polizei hatte vergangenen Freitag über eine gespannte Schnur im Wald berichtet, die als “Falle” für Moutainbiker über einen Pfad zwischen zwei Bäumen gespannt worden war. Am Wochenende entdeckten Mountainbiker erneut eine Falle – diesmal mit einem Metalldraht. In beiden Fällen hatten die Biker Glück und sind nicht zu Schaden gekommen. Die Polizei ermittelt wegen “gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr”. Bei absichtlicher Herbeiführung eines Unfalls handelt es sich um eine Straftat, die mit einem bis zehn Jahre Gefängnis bestraft wird. [Weiterlesen...]
Neuanfang in der Hauptstadt
Franziska Brantner wurde am 22. September über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Künftig will sie häufiger im Wahlkreis präsent sein. Foto: Paul Blau
Berlin/Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. November 2013. (red/ld) Am Wahlabend hatte Franziska Brantner (Grüne) noch gezittert. Dann hatte es doch noch für einen Listenplatz im Bundestag gereicht. Für die frühere Europaabgeordnete bedeutete das einen neuen Job und einen neuen Anfang in Berlin. Wie sie sich dort zurechtfindet, erzählte sie uns im Interview. [Weiterlesen...]
Der „ZOB“ kommt gut voran
Der Bau des Zentrale Omnibusbahnhof kommt voran. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 22. Oktober 2013. (red/pm) Die Baustelle war zwischenzeitlich sehr schwierig – dennoch kommt der Bau des “ZOB” gut voran. Die Asphaltarbeiten beginnen am 22. Oktober. [Weiterlesen...]
Buchrezension: “Kaffee und Kuchen in Heidelberg, Mannheim und Umgebung”
Weckt die Lust auf Kaffee und Kuchen: Der Kaffeehausführer für Heidelberg, Mannheim und Umgebung von Marion Jentzsch
Rhein-Neckar, 09. Oktober 2013 (red/sw) Rechtzeitig zum Herbst, wenn es draußen ungemütlich wird, möchten wir unseren Lesern ein Buch über die Lieblingscafés und Lieblingsrezepte von Marion Jentzsch vorstellen. Die Expertin für Kaffee und Kuchen, selbst leidenschaftliche Bäckerin, hat die Kaffeehäuser in Heidelberg, Mannheim und Umgebung ausführlich getestet und ausgewählte Rezepte zum Nachbacken hinzugefügt. [Weiterlesen...]
Engagement gegen Nazis – aber auch Ignoranz und Lethargie
Laut, aber friedlich demonstrierten die Menschen gegen die NPD auf Wahlkampftour – bis auf Angelbachtal und Rauenberg, wo die Rechtsextremen auf keinen Widerstand durch Gegendemonstranten gestoßen sind. In Weinheim hingegen sogar erreichten sie noch nicht mal den angemeldeten Platz bei der “Reiterin”.
Ladenburg/Weinheim/Hemsbach/Rhein-Neckar, 01. September 2013. (red/ld/zef/pro/local4u) Es herrscht Wahlkampf in Deutschland – auch für die rechtsextreme NPD. In sechs Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises hielt die verfassungsfeindliche Partei am Samstag Kundgebungen ab: In Rauenberg, Angelbachtal, Schwetzingen, Ladenburg, Weinheim und Hemsbach. Zwischen 100 und 150 Menschen stellten sich jeweils in Schwetzingen, Ladenburg und Weinheim mit Demonstrationen gegen die rechtsextreme Partei. In Rauenberg, Angelbachtal und Hemsbach waren keine Gegendemonstrationen angemeldet. In Hemsbach kamen trotz “Lethargie” wenigstens knapp 60 Anwohner und Passanten zu einer spontanen Gegenkundgebung zusammen. [Weiterlesen...]
So bleibt die Partnerschaft immer jung
Seit 1986 gibt es offizielle Jugendbegegnungen zwischen den beiden Städten Ramat Gan und Weinheim. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 23. Juli 2013. (red/pm) Er ist ein wichtiges Kapitel Völkerverständigung und ein Jungbrunnen für die Städtepartnerschaft: Der regelmäßige Austausch von Jugendlichen aus Weinheim und der israelischen Partnerstadt Ramat Gan. Im Moment hält sich wieder einmal eine Gruppe von Jugendlichen in Weinheim auf. Der Stadtjugendring organisiert wie immer den Aufenthalt, der außerdem eng von den beiden Weinheimer Gymnasien begleitet wird. [Weiterlesen...]
Hochwasser und Rutschungen sorgen für Dutzende von Einsätzen
Pumpen, was die Pumpen hergeben – in Dossenheim war ein Bürogebäude unter Wasser, in Weinheim weicht der Weschnitzdamm auf, in Schriesheim und Hirschberg gabe es Erdrutsche – voller Einsatz für die Feuerwehren, das THW und teils auch Rettungskräfte.
Weinheim/Schriesheim/Hirschberg/Heidelberg, 31. Mai 2013. (red) Die Landesstraße L536 zwischen Schriesheim und Wilhemsfeld ist ebenso wie die L596 Hirschberg in Richtung Altenbach/Ursenbach nach Erdrutschen gesperrt. In Heidelberg geht die Polizei davon aus, dass die Neckarstraße wegen Hochwasser des Neckar im Bereich Alte Brücke in Kürze gesperrt wird. Entlang der Bergstraße gabe es in fast allen Gemeinden Einsätze wegen des anhaltenden Regens, der zu Hochwasser, Erdrutschen und umgestürzten Bäumen führt. [Weiterlesen...]
„Meeres-Land“ in der GRN-Klinik

Weinheim, 19. April 2013. (red/pm) „Meeres-Land“: Das ist der Titel einer Ausstellung der Mannheimer Künstlerin Sigrid Kiessling-Rossmann – SIRO –, die am Freitag, 26. April 2013, um 18:00 Uhr vom Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, in der GRN-Klinik eröffnet wird. Kunstliebhaber sind herzlich eingeladen, an der Vernissage teilzunehmen. [Weiterlesen...]
Streik bei der Post: Kein Komplett-Ausfall

Mannheim/Rhein-Neckar, 17. April 2013. (red/aw) Der tägliche Gang zum Briefkasten kann in den nächsten Tagen ernüchternd werden. In einigen Städten gerät der Service rund um Briefe und Pakte ins Stocken, weil die zuständigen Zustell-Stützpunkte heute, am Mittwoch den 17. April, streiken. Tarifksräfte und Auszubildende aus Weinheim, Schwertzingen, dem Bereich Heidelberg sowie Mannheim (Rheinau und Neckarau) haben sich heute auf den Weg nach Karlsruhe gemacht, um vor dem ver.di-Gebäude einer Streikversammlung beizuwohnen. ver.di fordert für die 132.000 Tarifbeschäftigten der Post sechs Prozent mehr Einkommen.
Mit den Finnen aufs Wasser

Weinheim, 10. April 2013. (red/pm) Inzwischen ist der Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und dem Pedersöre-Gymnasium in Bennäs/Finnland schon Tradition – man könnte auch sagen, eine gute Freundschaft. Im Moment hält sich eine Schülergruppe aus dem finnisch-schwedischen Grenzgebiet gerade wieder in Weinheim auf. [Weiterlesen...]
Folge uns!