
Rhein-Neckar, 11. August 2014. (red/pm) Die Landesregierung zeichnete im Rahmen der Schulgarteninitiative “Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ vier Schulgärten aus. [Weiterlesen...]
Nachrichten & Informationen
Rhein-Neckar, 11. August 2014. (red/pm) Die Landesregierung zeichnete im Rahmen der Schulgarteninitiative “Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ vier Schulgärten aus. [Weiterlesen...]
Weinheim, 17. Mai 2014. (red/pm) Rund 750 Jugendliche sind am 25. Mai in Weinheim erstmals aufgerufen, zur Urne zu gehen. Deswegen wirbt der Jugendgemeinderat an den Schulen. [Weiterlesen...]
Weinheim, 02. Mai 2014. (red/pm) Die Stadt und die Verkehrsbetriebe reagieren auf die Kundenwünsche und verbessern die Anbindung zu den Schulen. [Weiterlesen...]
Weinheim, 08. April 2014. (red/pm) Gleich mehrere ausländische Schülergruppen sind zur Zeit in Weinheim zu Gast. Die Schüler/innen kommen aus Courbevois in Frankreich, Caligari in Italien und Bennäs in Finnland. [Weiterlesen...]
Weinheim, 21. Februar 2014. (red/pm) Von Montag bis Donnerstag arbeiten Siebtklässler der Werkrealschule an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule für die aktuellen Projekttage im Mehrgenerationenhaus des Stadtjugendrings. [Weiterlesen...]
Weinheim, 16. Januar 2014. (red/ld) Mit der neuen Linienführung des Bus 682 fahren Schüler/innen ab Herbst komfortabler zur Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Dann wird der Bus endlich über die Waid fahren. Eltern hatten bei der Stadt angeregt, den Busfahrplan stärker an den Unterrichtszeiten zu orientieren. Bislang mussten ihre Kinder vor allem nachmittags lange Warte- und Schulwegzeiten in Kauf nehmen. Mit dem gestrigen Gemeinderatsbeschluss wird die Zusammenarbeit mit der Verkehrsgemeinschaft Gersprenztal (VGG) fortgeführt. Deren Konzession wäre am 31. Mai ausgelaufen. [Weiterlesen...]
Weinheim, 09. Januar 2014. (red/pm) In der Weinheimer Weststadt entstehen neue Wohnungen. Der Gemeinderatsausschuss für Technik und Umwelt hat in seiner ersten Sitzung des Jahres den Aufstellungsbeschluss für einen neuen Bebauungsplan gefasst, der die künftige Bebauung an der Stelle des Lukas-Gemeindehauses in der Schollstraße regelt. [Weiterlesen...]
Hirschberg/Weinheim, 13. Dezember 2013. (red/ld) Die Buslinie 682 könnte ab dem 01. Juni 2014 weiter durch Großsachsen fahren. Am Mittwoch beschloss der Hirschberger Gemeinderat einstimmig die Beteiligung an der Finanzierung des Linienbündels “Odenwald Süd” durch die Stadt Weinheim bis nach Großsachsen. Nun muss die Stadt Weinheim entscheiden, ob sie die Linie 682 wieder in das Linienbündel “Odenwald Süd” aufnimmt. [Weiterlesen...]
In der Grundstruktur soll die Karillonschule erhalten bleiben. Im Hof entsteht ein Neubau für das Magazin des Stadtarchivs. Quelle: Stadt Weinheim
Weinheim, 21. November 2013. (red/ld) Der Gemeinderat hat gestern einstimmig beschlossen, dass die Musikschule und die Volkshochschule in das leerstehende Gebäude der Karillonschule ziehen werden. Zuvor sind Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in Höhe von 6 Millionen Euro vorgesehen. Für Diskussionen sorgte vor allem der Umzug des Stadtarchivs, für dessen Magazin ein Neubau im Hof des Schulgebäudes entstehen soll. Dies wurde bei sechs Enthaltungen beschlossen. Seit 1992 sind die Büros als “Zwischenlösung” im Gebäude der Pestalozzi-Grundschule untergebracht. Die Magazine haben bereits Schimmelschäden erlitten. [Weiterlesen...]
Ladenburg/Weinheim/Rhein-Neckar, 22. Oktober 2013. (red/ld) Facebook an der Schule ist eigentlich tabu. Der Grund: Datenschutzfragen. Ohnehin nutzen viele Schulen bereits seit Jahren “Moodle”, noch lange bevor das baden-württembergische Kultusministerium Facebook und Co. für die Schüler-Lehrer-Kommunikation verboten und Moodle empfohlen hatte. Doch was kann das System, mit dem Schüler/innen schon fast selbstverständlich umgehen? [Weiterlesen...]
Die Schüler ahnten nichts von dem Überraschungsfest – umso größer war die Freude. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 27. Juli 2013. (red/pm) Die Schülerzahlen an den Werkrealschulen des Landes gehen zurück. Deswegen fusioniert die Karrillon-Schule ab dem nächsten Schuljahr mit der Werkrealschule im Dietrich-Bonhoeffer-Schulverbund. Zum Abschied gab es ein Überraschungsfest. [Weiterlesen...]
Seit 1986 gibt es offizielle Jugendbegegnungen zwischen den beiden Städten Ramat Gan und Weinheim. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 23. Juli 2013. (red/pm) Er ist ein wichtiges Kapitel Völkerverständigung und ein Jungbrunnen für die Städtepartnerschaft: Der regelmäßige Austausch von Jugendlichen aus Weinheim und der israelischen Partnerstadt Ramat Gan. Im Moment hält sich wieder einmal eine Gruppe von Jugendlichen in Weinheim auf. Der Stadtjugendring organisiert wie immer den Aufenthalt, der außerdem eng von den beiden Weinheimer Gymnasien begleitet wird. [Weiterlesen...]
Die Vorbereitungen für die Bühnenshow laufen auf Hochtouren: Am 26. Juli treten unter anderem DJ Ötzi und Mara Kayser zum Start der Tour de Ländle auf. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 15. Juli 2013. (red/pm) Wenn am Samstag, 27. Juli, morgens um 08:30 Uhr fast 3.000 Radfahrer im Weinheimer Stadion zur „Tour de Ländle“ starten, dann ist die Schlagerkanone „DJ Ötzi“ wohl schon wieder bei seinem Anton aus Tirol. Aber in Weinheim ist der Vorabend des Tourstarts genauso wichtig wie das Radeln selbst. [Weiterlesen...]
In der creActiv- Allstar-Band vereinen sich junge Musiker der verschiedensten Stilrichtungen mit „Altmeistern“ wie dem Gitarristen Claus Boesser-Ferrai (Bild) oder Laurent Leroi am Akkordeon. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 15. Juli 2013. (red/pm) Der Freunde Madagaskars München e.V., creActiv Weinheim und die Stadt veranstalten vom 19. – 21. Juli ein soziokulturelles Programm rund um Madagaskar. Ein Konzert im Schlosshof, Workshops in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und ein Round-Table Gespräch im Alten Rathaus sind die drei Säulen der Projekt-Tage im Kultursommer Weinheim. [Weiterlesen...]
Weinheim, 11. Juli 2013. (red/ld) In seiner Sitzung am 10. Juli 2013 vergab der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) gleich mehrere Aufträge für Bau- oder Instandssetzungsvorhaben der Stadt.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Gerne :-)
Hier Mitglied werden
Wenn Sie auf der Stimme werben möchten, schreiben Sie uns eine Mail an:
Wir sind gerne bereit uns persönlich mit Ihnen zu treffen und die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen zu besprechen.
Wir suchen freie Mitarbeiter für Redaktion, Foto/Video, Vertrieb.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Kurz gesagt: Nachrichten und Informationen aus und über Weinheim.
Ein modernes Medium, das die Leserinnen und Leser als Menschen respektiert. Hier darf jeder schreiben, der etwas zu sagen hat - Vereine, Initiativen, politisch Interessierte.
Wir übernehmen die Redaktion und bieten eine sehr gute Reichweite.
Wir wollen für und mit den Menschen in der Region etwas bewegen und zu Diskussionen anregen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Sie wollen nicht selbst schreiben, Ihnen brennt aber trotzdem ein Thema unter den Fingernägel. Dann melden Sie sich bei uns.
Wir gehen der Sache nach. Selbstverständlich schützen wir unsere "Informanten".
Einfach eine Mail an:
chefredaktion at rheinneckarblog.de
Gerne treffen wir uns mit Ihnen auch persönlich!
Urheberrecht © 2014 Weinheimblog
Folge uns!