Weinheim, 20. November 2014. (red) Der Männergesangsverein Liederkranz Sulzbach wird die kommenden zehn Jahre das Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde anpachten. Der Verein sagte zu, die Räumlichkeiten auch anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen. Der Gemeinderat beschloss einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro für den Liederkranz, um den fortlaufenden Betrieb sicher zu stellen. [Weiterlesen…]
Die Zukunft des Gemeindezentrums
Von Karlsruhe bis Gurs – ein weiter Weg

Weinheim/Rhein-Neckar, 13. November 2014. (red/cb) Paul Niedermann ist 87 Jahre alt, Jude und einer der letzten Zeitzeugen des Nationalsozialismus. Als er 13 Jahre alt war, wurde er mit seiner gesamten Familie in ein Internierungslager nach Gurs in Südfrankreich gebracht. Außer ihm und seinem Bruder hat keiner seiner Angehörigen diese Zeit überlebt. Am 12. November war er nun zu Gast der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) und hat über die grausamen Erlebnisse berichtet. [Weiterlesen…]
NPD-Bundesparteitag – die Weinheimer Niederlage muss Folgen haben

Am Samstag und Sonntag demonstrierten jeweils höchstens 400 Demonstranten gegen den Parteitag der NPD in der Weinheimer Stadthalle – von einem breiten Bündnis für ein buntes Weinheim war nichts zu sehen.
Weinheim/Rhein-Neckar, 03. November 2014. (red/pro) Aktualisiert. Der zivile Widerstand gegen den Bundesparteitag der rechtsextremen NPD in Weinheim war eine Katastrophe. Wer was anderes behauptet, lügt sich und anderen in die Tasche. Das Problem liegt in der Struktur – denn die gibt es nicht. Während eine Partei mit gerade mal etwas über 5.000 Mitgliedern bundesweit wieder einmal lokal für Aufregung sorgt, schafft es eine Stadt mit 44.000 Einwohnern und eine Region mit einer Million Einwohnern nicht, sich entschieden und eindeutig gegen den brauen Mob zu stellen. Das ist eine politische Bankrotterklärung. [Weiterlesen…]
Wer ist das Bündnis für ein buntes Weinheim?

Jan Jaeschke ist Weinheimer. Und ein Nazi. Ein sehr aktiver. Er hat zum zweiten Mal hintereinander den NPD-Bundesparteitag nach Weinheim geholt. Jetzt sogar in die Stadthalle. Der 24-jährige Rechtsextreme treibt die Stadtgesellschaft vor sich her. Die will “bunt und nicht braun” sein. Doch mehr als Reaktion statt Aktion ist bislang nicht erkennbar.
Weinheim/Rhein-Neckar, 31. Oktober 2014. (red/pro) Vergangenes Jahr saß der Schreck tief – Bundesparteitag der NPD im beschaulichen Sulzbach. Mit einem Mal war Weinheim bundesweit in den Medien – als Veranstaltungsort der rechtsextremen Partei. Weinheim war schon früher bundesweit in den Medien – wegen dem Altnazi Günter Deckert. Ehemaliger Lehrer und bis heute aktiver Volksverhetzer. In Weinheim lebt der Kreisvorsitzende Rhein-Neckar, Jan Jaeschke, ebenfalls Mitglied des Landesvorstands. Nach dem Parteitag gründete sich ein “Bündnis für ein buntes Weinheim” – doch außer Lippenbekenntnissen scheint man nichts “geschafft” zu haben. [Weiterlesen…]
NPD-Bundesparteitag findet in Weinheim statt
Weinheim/Rhein-Neckar, 31. Oktober 2014. Der Staatsgerichtshof Stuttgart hat in einer Eilentscheidung die Stadtverwaltung Weinheim gestern verpflichtet, der NPD die Stadthalle für eine zweitätige Veranstaltung zu überlassen. Die Stadt hat der NPD als Termin den 1. und 2. November genannt. Die Veranstaltung beginnt morgen voraussichtlich um 10 Uhr – ob es eine Gegendemonstration gibt und wie groß diese sein wird, ist noch offen. Über’s Internet organisieren Mitglieder vom “Bündnis für ein buntes Weinheim” und der Jugendgemeinderat eine Kundgebung. [Weiterlesen…]
Diplomverleihung im dichten Nebel

Weinheim, 16. Oktober 2014. (red/pm) Zum zehnten Mal wurde in diesem Jahr das Naturdiplom angeboten und verliehen. Rund 30 Vereine und Institutionen boten den Sommer über Exkursionen und Seminare für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren an. Es ging um Natur- und Umweltschutz. Die Regel besagt: Wer mindestens sechs der Veranstaltungen besucht, bekommt Ende des Jahres ein „Weinheimer Naturdiplom“ verliehen. [Weiterlesen…]
Bürgerbeteiligung: Was aus dem GRN-Zentrum wird

Weinheim, 15. Oktober 2014. (red/pm) Was geschieht mit dem Areal, auf dem derzeit das „GRN-Betreuungszentrum“, die so genannte „Kreispflege“, untergebracht ist? Der Rhein-Neckar-Kreis baut eine neue Pflegeeinrichtung in der Nähe des Kreiskrankenhauses an der Mannheimer Straße. Das bisherige Gebiet wird frei. Die Stadt lädt die Bürger/innen zu einem Planungsworkshop am 20. Oktober um 18:00 Uhr in der Freudenberg-Schule ein. [Weiterlesen…]
Windenergie: Stadt will Konzentrationszone ausweisen

Weinheim, 07. Oktober 2014. (red/pm) Die mögliche Fläche, die Weinheim nach den Vorgaben der Landesregierung, für die Ansiedlung von Windenergieanlagen bereit stellen müsste, wird immer kleiner. Das ist das Ergebnis eines Planungsprozesses, den die Stadtverwaltung und die kommunalpolitischen Gremien seit fast zwei Jahren vorantreiben. [Weiterlesen…]
Anwohner sollen weiter mitwirken

Weinheim, 22. Juli 2014. (red/pm) Am 28. Juli findet die nächste Bürger-Infoveranstaltung zur geplanten Flüchtlingsunterkunft östlich der Heppenheimer Straße statt. [Weiterlesen…]
Eine Zypresse als Symbol des Lebens

Weinheim, 22. Juli 2014. (red/pm) Auf dem Weinheimer Hauptfriedhof können jetzt auch Muslime ihres Glaubens gemäß bestattet werden. [Weiterlesen…]
Weitere Standorte für Flüchtlingsunterkunft im Blick

Weinheim, 02. Juli 2014. (red/pm) Am 09. Juli findet im Rolf-Engelbrecht-Haus eine Bürger-Informationsveranstaltung von Kreis und Stadt zum Thema “Flüchtlingsunterkunft” statt. [Weiterlesen…]
Stadtjugendring im Gespräch mit Anwohnern der Schlossbergterrasse

Weinheim, 17. Mai 2014. (red/pm) Ganz vollständig war das „Come together“ noch nicht. Als der Weinheimer Stadtjugendring am Dienstag gegen Abend auf dem Platz der Schlossbergterrasse ein Zusammentreffen organisierte, kamen nur die Anwohner des Wohnquartiers, die sich am Benehmen einiger Jugendlicher dort stören. Jugendliche kamen aber nicht zum „Come together“. [Weiterlesen…]
Planung Grabengasse wird im Juni vorgestellt

Weinheim, 14. Mai 2014. (red/pm) Dem Antrag von mehreren Gemeinderäten auf Behandlung der Baumaßnahme Grabengasse 4, der Bebauung unterhalb des Notariats, im Gemeinderat kommt die Stadtverwaltung „selbstverständlich nach“. [Weiterlesen…]
„Da wo man uns braucht, sind wir da“

Mannheim/Weinheim, 14. Mai 2014. (red/pm) Am Anfang habe es „nur einen verrückten Haufen Zivis“ und drei hauptamtliche Mitarbeiter gegeben, die bei den „Mobilen Sozialen Diensten“ und im Hausnotruf arbeiteten, so Kreisgeschäftsführerin Christiane Springer. Nun feierte die Einrichtung „Service für Menschen zu Hause“ im DRK-Kreisverband Mannheim ihr 10-jähriges Jubiläum. Heute arbeiten hier 85 Menschen. [Weiterlesen…]
Folge uns!