Weinheim, 26. November 2014. (red/ms) Das Stadt- und Tourismusmarketing (STM) wird ins Alte Rathaus am Marktplatz umziehen. Das bedeutet Kosten in Höhe von etwa 515.000 Euro in den nächsten zwei Jahren und dass die Gewerkschaft IG BCE dort ausziehen muss. Lohnt sich das? [Weiterlesen…]
STM in den Räumen der Gewerkschaft
Wer ist das Bündnis für ein buntes Weinheim?

Jan Jaeschke ist Weinheimer. Und ein Nazi. Ein sehr aktiver. Er hat zum zweiten Mal hintereinander den NPD-Bundesparteitag nach Weinheim geholt. Jetzt sogar in die Stadthalle. Der 24-jährige Rechtsextreme treibt die Stadtgesellschaft vor sich her. Die will “bunt und nicht braun” sein. Doch mehr als Reaktion statt Aktion ist bislang nicht erkennbar.
Weinheim/Rhein-Neckar, 31. Oktober 2014. (red/pro) Vergangenes Jahr saß der Schreck tief – Bundesparteitag der NPD im beschaulichen Sulzbach. Mit einem Mal war Weinheim bundesweit in den Medien – als Veranstaltungsort der rechtsextremen Partei. Weinheim war schon früher bundesweit in den Medien – wegen dem Altnazi Günter Deckert. Ehemaliger Lehrer und bis heute aktiver Volksverhetzer. In Weinheim lebt der Kreisvorsitzende Rhein-Neckar, Jan Jaeschke, ebenfalls Mitglied des Landesvorstands. Nach dem Parteitag gründete sich ein “Bündnis für ein buntes Weinheim” – doch außer Lippenbekenntnissen scheint man nichts “geschafft” zu haben. [Weiterlesen…]
Inklusion zum Erfolg führen
Weinheim, 04. September 2014. (red/pm) In der Sommerpause beschäftigt sich die GAL- Fraktion mit dem Thema Bildung. Über die aktuelle Situation zum Thema Inklusion in Weinheimer Schulen berichtete Cornelia Münch- Schröder. Im nächsten Schuljahr werden über 100 Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf die verschiedenen Inklusionsklassen besuchen. [Weiterlesen…]
Das Stahlbad – besser als sein Ruf

Weinheim, 02. Juli 2014. (red/pm) Sehr ruhig, verkehrsarm, viel grün – eigentlich ein schönes Wohngebiet in Weinheim. Das war das positive Fazit der sechsten und damit letzten Begehung in der Weinheimer Weststadt mit Älteren im Rahmen des Projekts „alter(n)sfreundliche Kommune“. [Weiterlesen…]
Asylthema steht weiter für Ärger ohne Not

Weinheim, 25. Juni 2014. (red) Die Verwaltung hat für die Gemeinderatssitzung heute wie berichtet einen zweiten Standort “Theordor-Heuss-Straße” zur Unterbringungen von rund 100 Asylbewerbern vorgeschlagen – ohne zuvor mit dem Gemeinderat darüber beraten zu haben, soll heute die Entscheidung darüber fallen. Die Grün-Alternative-Liste hatte am Montag zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen und klar gemacht, dass man einen Antrag einbringen würde, den Tagesordnungspunkt zu verschieben. Auch die SPD will eine Verschiebung – die neue Weinheimer Liste nicht. Sie will nur eine Vertagung einer Entscheidung – der Gemeinderat tagt heute in der Stadthalle. [Weiterlesen…]
Sporthallen am liebsten vom regionalen Architekten

Weinheim, 10. Juni 2014. (red/ld) Das Architektenbüro für die Sporthallen in Lützelsachsen und Oberflockenbach sollte aus der Region kommen – zumindest, wenn es nach den Wünschen der Ausschussmitglieder geht. Geht es aber nicht. Der Architektenwettbewerb muss EU-weit ausgeschrieben werden. Beauftragt wurde damit das Büro Bäumle Architekten/Stadtplaner aus Darmstadt. In der Ausgestaltung könnte der Wettbewerb aber regionale Firmen bevorzugen. [Weiterlesen…]
Biergarten im Schlosspark vorerst verkümmert
Weinheim, 01. Mai 2014. (red) Der Schlosspark-Biergarten kommt 2014 nicht. Mit 18:17 Stimmen wurde beschlossen, ein Nutzungskonzept vorzulegen, das auch die Möglichkeit eines Biergartens beeinhaltet. Dieses Jahr bleibt der Platz am Blauen Hut noch so, wie er ist. Nächstes Jahr könnte sich das ändern. [Weiterlesen…]
Sie alle sind herzlich willkommen

Weinheim, 08. April 2014. (red/pm) Gleich mehrere ausländische Schülergruppen sind zur Zeit in Weinheim zu Gast. Die Schüler/innen kommen aus Courbevois in Frankreich, Caligari in Italien und Bennäs in Finnland. [Weiterlesen…]
Entschädigungen für Stadträte steigen um über 30 Prozent

Weinheim, 20. März 2014. (red/ld) Zum ersten Mal seit 23 Jahren erhöhte der Gemeinderat gestern die Entschädigungen für Stadträte. Zugleich wird das System umgestellt auf Sitzungsgelder. [Weiterlesen…]
“Selbst die jüngsten Mehreinnahmen reichen nicht”

Weinheim, 12. März 2014. (red/pm) Zu viel vor, zu wenige Einnahmen und falsch gewichtete Dringlichkeiten mahnte die Fraktionsvorsitzende der GAL, Elisabeth Kramer, in ihrer Haushaltsrede am 26. Februar an. Die Stadt lasse auch eine klarere Ausrichtung zur Energiewende. Wir dokumentieren die Haushaltsrede: [Weiterlesen…]
GAL stellt Liste für die Kommunalwahl auf
Weinheim, 07. März 2014. (red/pm) Die Grün-alternative Liste Weinheim hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. [Weiterlesen…]
“Dieser Haushalt ist genehmigungsfähig”

Weinheim, 30. Januar 2014. (red/ld) Die Stadt Weinheim hat Großes vor, aber nur eine kleine Stadtkasse. Der Umbau der Karillonschule, das Schul- und Kulturzentrum Weststadt und der Bau der Sporthallen bringt den Haushalt in Gefahr, vom Regierungspräsidium genehmigt zu werden. Diese Gefahr bestehe für 2014 nicht, allerdings für die kommenden Jahre, sagte Oberbürgermeister Heiner Bernhard. Um dies zu vermeiden, schlug er vor, die zeitliche Planung der Projekte zu strecken und die Grundsteuer B anzuheben. [Weiterlesen…]
OB Bernhard: “Hände hoch!”

Wie kommen Traktoren und Erntemaschinen künftig auf die Felder nördlich der Freudenberg? Die Langmaasbrücke soll durch eine Geh- und Radwegbrücke ersetzt werden.
Weinheim, 16. Januar 2013. (red/ld) Die Nordanbindung an das Freudenberg-Werksgelände wird für die Stadt mit 778.000 Euro mehr als doppelt so teuer wie bisher angenommen. Trotzdem soll die Verwaltung das Planungsvorhaben weiter vorantreiben, beschloss gestern der Gemeinderat nach langer Debatte mehrheitlich. Hauptkritikpunkte sind die Kostenbeteiligung der Stadt und der Ersatz für die Langmaasbrücke. [Weiterlesen…]
Wenige Fraktionen nehmen Stellung
Rhein-Neckar/Hemsbach/Ladenburg/Weinheim, 24. September 2013. (red) Vor einigen Wochen haben wir an die Gemeinderatsfraktionen Hemsbach, Ladenburg und Weinheim eine Anfrage gestellt, um zu erfahren, wie die Fraktionen mit den Wahlkundgebungen der NPD umgehen. Wir haben über die Kundgebungen ausführlich berichtet. Antworten gibt es bis heute leider nur wenige. [Weiterlesen…]
Folge uns!