
Weinheim, 26. November 2014. (red/pm) Die Stadtteilanalyse „Weinheim West“ sollte untersuchen, wie Menschen in der Weststadt besser und komfortabler älter werden können. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – und zeigen deutlichen Handlungsbedarf.
Nachrichten & Informationen
Weinheim, 26. November 2014. (red/pm) Die Stadtteilanalyse „Weinheim West“ sollte untersuchen, wie Menschen in der Weststadt besser und komfortabler älter werden können. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – und zeigen deutlichen Handlungsbedarf.
Weinheim, 20. November 2014. (red/ms) In der gestrigen Gemeinderatsitzung wurde über ein mögliches Verbot parteipolitischer Veranstaltungen in der Stadthalle Weinheims abgestimmt. Hintergrund war der Bundesparteitag der NPD, welcher dort am 01. und 02. November abgehalten wurde. Das Ergebnis war eindeutig: Lediglich Oberbürgermeister Heiner Bernhard (SPD) stimmte für den Antrag, alle Stadträte lehnten ihn entschieden ab. Der Konsens: Man wolle sich nicht durch eine so kleine und unbedeutende Partei einschränken lassen. [Weiterlesen…]
Weinheim, 19. November 2014. (red) Viele, viele Tagesordnugspunkte standen bei der heutigen Sitzung im Gemeinderat auf der Liste. Wir fassen kurz die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Eine ausführliche Berichterstattung folgt. [Weiterlesen…]
Weinheim, 17. November 2014. (red/ms) Laut einem Eilbeschluss des Staatsgerichtshofs Baden-Württemberg war der Bundesparteitag der NPD in der Stadthalle Weinheims rechtlich zulässig. Um zu verhindern, dass es noch einmal dazu kommt, planen Oberbürgermeister Heiner Bernhard (SPD) und die Stadtverwaltung, die Nutzungsbestimmungen der Stadthalle so zu verändern, dass dort fortan keine parteipolitischen Veranstaltungen mehr möglich sein werden – zu einem Beschluss darüber wird es in der voraussichtlich in der Gemeinderatsitzung an diesem Mittwoch kommen. [Weiterlesen…]
Weinheim, 17. November 2014. (red/pm) Weinheim sei als „alter(n)sfreundliche Kommune“ in den vergangenen zwei Jahren ein gutes Stück vorangekommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Gesundheitsamtes war die Stadt, inbesondere der Stadtteil West, als Modellbezirk ausgewählt, um im Rahmen einer „Stadtteilanalyse“ herauszufinden, wie Menschen dort besser alt werden können. [Weiterlesen…]
Weinheim, 23. Oktober 2014. (red/pm) „Demenz ist im Bewusstsein unserer Gesellschaft angekommen“, erklärte Dieter Gerstner in seiner Begrüßung zum vierten Weinheimer Demenztag. Zu der Veranstaltung in der Stadthalle erschienen laut einer Pressemitteilung einige Hundert Besucher. [Weiterlesen…]
Weinheim, 14. Oktober 2014. (red/pm) Am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, spricht Winfried Hermann bei der Volkshochschule Badische Bergstraße um 19:30 Uhr im Rolf-Engelbrecht-Haus. Er wird sich mit dem Thema der Nachhaltigen Mobilität mit besonderem Blick auf den ländlichen Raum befassen und im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung stehen. [Weiterlesen…]
Weinheim/Rhein-Neckar, 23. September 2014. (red/pro) Die ablehnende Haltung von manchen gegenüber Asylbewerbern ist ein Schande. Punkt. Sicher: Sorgen muss man ernst nehmen, aber nicht die immergleichen reflexhaften Unterstellungen. Städte und Gemeinden und ihre Bürger/innen sind in der Pflicht, fremden Menschen auf der Flucht Schutz zu bieten. [Weiterlesen…]
Weinheim, 23. September 2014. (red/ld) “Wir freuen uns auf die Asylbewerber”, sagte Frieda Fiedler vom Jugendgemeinderat bei der Bürger-Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsunterbringung in Weinheim im Rolf-Engelbrecht-Haus. Rund 200 Menschen waren gekommen. Vertreter von Verwaltung, der Asyl-Arbeitskreise aus Schwetzingen, Ladenburg und Weinheim sowie des Rhein-Neckar-Kreises und der Polizei beantworteten die Fragen der rund 200 Besucher. Dabei waren nicht alle Statements so positiv, wie die des Jugendgemeinderats. [Weiterlesen…]
Weinheim, 11. September 2014. (red/pm) „Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.“ Dieses Zitat des irischen Schriftstellers George Bernard Shaw beschreibt die hohe Kunst der Kommunikation. Dieses Thema stand jetzt im Mittelpunkt des „Forschertages“ im kommunalen Schülerhort im Rolf-Engelbrecht-Haus. [Weiterlesen…]
Weinheim, 18. August 2014. (red/pm) Weinheim knüpft ein “Netzwerk Demenz”: Dieter Gerstner organisiert bereits zum zweiten Mal Schulungen für „Demenzpaten“. Der 4. Demenztag findet am 19. Oktober statt. [Weiterlesen…]
Weinheim, 25. Juli 2014. (red/pm) Es war ein knapper Ausgang bei der Ortsvorsteher-Wahl in Oberflockenbach, doch das Ergebnis ist da: Heide Maser führt den Ortschaftsrat an. [Weiterlesen…]
Weinheim, 17. Juli 2014. (red/pm) Der Flohmarkt im kommunalen Schülerhort im Rolf-Engelbrecht-Haus ist in jedem Jahr ein besonderer Höhepunkt im Jahresprogramm des Hortes. So war es auch diesmal. [Weiterlesen…]
Weinheim, 02. Juli 2014. (red/pm) Am 09. Juli findet im Rolf-Engelbrecht-Haus eine Bürger-Informationsveranstaltung von Kreis und Stadt zum Thema “Flüchtlingsunterkunft” statt. [Weiterlesen…]
Weinheim, 28. April 2014. (red) Die Stadt Weinheim vermietet Mitte März einen Raum an Die Linke für eine politische Veranstaltung heute Abend. Vor fünf Tagen kündigt die Stadt mit der Begründung, wegen der Neutralitätspflicht sei eine solche Veranstaltung vier Wochen vor der Wahl unzulässig. Heute erklärt der Erste Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner, dass die Veranstaltung doch stattfinden kann. Was wie ein verspäteter Aprilscherz daherkommt, kann einfach nur ein Schildbürgerstreich sein – peinlich ist der Vorgang allemal. Für die Stadtverwaltung. [Weiterlesen…]
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Gerne :-)
Hier Mitglied werden
Wenn Sie auf der Stimme werben möchten, schreiben Sie uns eine Mail an:
Wir sind gerne bereit uns persönlich mit Ihnen zu treffen und die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen zu besprechen.
Wir suchen freie Mitarbeiter für Redaktion, Foto/Video, Vertrieb.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Kurz gesagt: Nachrichten und Informationen aus und über Weinheim.
Ein modernes Medium, das die Leserinnen und Leser als Menschen respektiert. Hier darf jeder schreiben, der etwas zu sagen hat - Vereine, Initiativen, politisch Interessierte.
Wir übernehmen die Redaktion und bieten eine sehr gute Reichweite.
Wir wollen für und mit den Menschen in der Region etwas bewegen und zu Diskussionen anregen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Sie wollen nicht selbst schreiben, Ihnen brennt aber trotzdem ein Thema unter den Fingernägel. Dann melden Sie sich bei uns.
Wir gehen der Sache nach. Selbstverständlich schützen wir unsere "Informanten".
Einfach eine Mail an:
chefredaktion at rheinneckarblog.de
Gerne treffen wir uns mit Ihnen auch persönlich!
Urheberrecht © 2015 Weinheimblog
Folge uns!